BBG und Partner
Anwaltsboutique
BBG und Partner ist eine mittelständische Kanzlei mit Sitz in Bremen, die auf das Recht der öffentlichen und privaten Infrastruktur spezialisiert ist. Mit einem Kanzleiteam von derzeit 30 Anwältinnen und Anwälten beraten wir bundesweit Mandanten vor allem aus den Bereichen öffentlicher Personenverkehr, Eisenbahn, öffentliche Beihilfen, öffentliche Aufträge, Umwelt und Planung, erneuerbare Energien sowie bei der Realisierung von Bauprojekten.
Die Anwältinnen und Anwälte bei BBG und Partner zeichnen sich nicht nur durch ein profundes juristisches Spezialwissen aus, sondern auch durch eine langjährige Branchenkenntnis und die Fähigkeit, in interdisziplinären Teams zusammenzuarbeiten.
Bei der Mandatsbearbeitung können wir auf zahlreiche Kontakte zu Behörden, zur Politik und Wissenschaft in ganz Deutschland sowie auf eine erprobte und bewährte Zusammenarbeit in diversen Kompetenznetzwerken zurückgreifen.
Die Anwältinnen und Anwälte bei BBG und Partner zeichnen sich nicht nur durch ein profundes juristisches Spezialwissen aus, sondern auch durch eine langjährige Branchenkenntnis und die Fähigkeit, in interdisziplinären Teams zusammenzuarbeiten.
Bei der Mandatsbearbeitung können wir auf zahlreiche Kontakte zu Behörden, zur Politik und Wissenschaft in ganz Deutschland sowie auf eine erprobte und bewährte Zusammenarbeit in diversen Kompetenznetzwerken zurückgreifen.

Tania Neubauer Kaufmännische Leitung
- 0421 / 33 54 167
- neubauer@bbgundpartner.de
- Contrescarpe 75 A
28195 Bremen

Karrierewebsite
Impressum des Arbeitgebers
Standorte
Bremen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Fachbereiche
Infrastrukturkanzlei
Öffentliches Recht, ÖPNV-Recht, Eisenbahnrecht, Beihilfenrecht, Kommunalrecht, Vergaberecht, Bau- und Architektenrecht, Umwelt- und Planungsrecht, Energiewirtschaftsrecht
Öffentliches Recht, ÖPNV-Recht, Eisenbahnrecht, Beihilfenrecht, Kommunalrecht, Vergaberecht, Bau- und Architektenrecht, Umwelt- und Planungsrecht, Energiewirtschaftsrecht
Zahlen und Fakten
Verhältnis Partner/Anwälte national
(insgesamt 30 Anwälte)Geschlechterstruktur national
(insgesamt 30 Anwälte)Karrieremöglichkeiten
BBG und Partner bietet Ihnen einen schnellen und direkten Einstieg in den Beruf, denn es findet von Anfang an eine umfassende Einbindung in die Beratung unserer Mandanten statt mit viel Raum für eigenverantwortliche Tätigkeit, in einer Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien und einem partnerschaftlichen Miteinander.
Einstiegsmöglichkeiten
- als Berufsträger/Partner im Rahmen eines Arbeitgeberwechsels
- als Berufseinsteiger (Rechtsanwalt (m/w/div.)
- als Doktorand (m/w/div.)
- als Referendar (m/w/div.)
- als wiss. Mitarbeiter (m/w/div.)
- als Doktorand (m/w/div.)
- als Praktikant (m/w/div.)
- als Rechtsanwalt- und Notarfachangestellter (m/w/div.)
- Sonstige: Teamassistenz (m/w/div.)
Gehälter
- Gehalt Anwälte 1. Jahr: 55.000 - 75.000
Wir unterstützen Sie
- bei der Ausbildung zum Fachanwalt
- bei der Promotion
- mit der Weiterbildung durch unternehmensinterne Ausbildungsprogramme
- mit der Möglichkeit zur wissenschaftlichen Veröffentlichung
Unsere Arbeitsmodelle und Sonderabsprachen
- Teilzeit
- Elternzeit
- Arbeiten im Homeoffice
Anwaltspersönlichkeit
Wir suchen Anwältinnen und Anwälte mit oder ohne Berufserfahrung, aber mit einer ausgeprägten Vorliebe für öffentliches Recht oder Zivilrecht. Vorkenntnisse und Erfahrungen in einem unserer Beratungsfelder sind willkommen, aber keine Voraussetzung.
Wir freuen uns über Bewerber mit überdurchschnittlichen Examina, ggf. Promotion und/oder einem im Ausland erworbenen LL.M-Titel. Weitere Voraussetzungen:
Wir freuen uns über Bewerber mit überdurchschnittlichen Examina, ggf. Promotion und/oder einem im Ausland erworbenen LL.M-Titel. Weitere Voraussetzungen:
- die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu strukturieren und rechtlich zu gestalten
- die Leidenschaft, spezialisiert und auf wissenschaftlichem Niveau zu arbeiten
- die Fähigkeit, gut verständliche Texte zu formulieren
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbereitschaft
- Begeisterung für den Anwaltsberuf
- Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
- eigenverantwortliches Denken
Shortfacts
Das Referendariat bei BBG und Partner

Beschreibung der Station
Unsere Referendare/-innen werden von Anfang an in die Mandats- und Teamarbeit eingebunden. Sie übernehmen frühzeitig Verantwortung, treten direkt mit Mandanten, Behörden und Kooperationspartnern in Kontakt und nehmen regelmäßig an Mandantenbesprechungen sowie an Gerichtsterminen teil.
Während ihrer Station sind die Referendare/-innen einem Team zugeordnet, arbeiten aber regelmäßig in anderen Teams mit. Zudem nehmen sie an sämtlichen internen Abstimmungsrunden teil – an den wöchentlichen Einsatzbesprechungen der Teams sowie an den monatlichen, übergreifenden kanzleiinternen Jour Fixes.
Während der Station bei BBG und Partner steht einer unserer Partner als Mentor zur Seite, mit dem die Ergebnisse der Arbeiten und die persönliche Entwicklung besprochen werden können.
Während ihrer Station sind die Referendare/-innen einem Team zugeordnet, arbeiten aber regelmäßig in anderen Teams mit. Zudem nehmen sie an sämtlichen internen Abstimmungsrunden teil – an den wöchentlichen Einsatzbesprechungen der Teams sowie an den monatlichen, übergreifenden kanzleiinternen Jour Fixes.
Während der Station bei BBG und Partner steht einer unserer Partner als Mentor zur Seite, mit dem die Ergebnisse der Arbeiten und die persönliche Entwicklung besprochen werden können.
Was wir bieten
- Plätze p.a.: 4
- Stationen: Anwaltsstationen, Wahlstation
- Zusatzvergütung: Soweit dies mit den Regelungen im jeweiligen Bundesland vereinbar ist, zahlen wir nach individueller Vereinbarung eine Zusatzvergütung.
- Examensorientierte Ausbildung
Zahlen und Fakten zum Referendariat
Tägliche Arbeitszeit Referendare
niedrig
hoch
Übernahmewahrscheinlichkeit
niedrig
hoch
Mandantenkontakt Referendare
niedrig
hoch
Unser soziales Engagement
Als erfolgreicher Teilnehmer am Wirtschaftsleben ist sich BBG und Partner der damit verbundenen sozialen Verantwortung bewusst. Unsere Kanzlei und die bei BBG und Partner tätigen Anwältinnen und Anwälte unterstützen daher verschiedene Initiativen durch finanzielles und persönliches Engagement.
Langfristige Verbindungen bestehen insbesondere zu folgenden Institutionen:
Bildungsbrücke
Refugio
Die Weserburg / Museum für moderne Kunst
Schullandheim am Weißen Berge in Cluvenhagen
Schule an der Stichnathstraße
K&L Verlag Verkehrserziehung
Langfristige Verbindungen bestehen insbesondere zu folgenden Institutionen: